Das Katzenklo gehört zur Grundausstattung einer jeden Hauskatze – ob Stubentiger oder Freigänger. Die meisten Katzen mit Freigang verrichten ihr Geschäft während ihrer Streifzüge in der freien Natur, gern auch im heimischen Garten. So wird gleichzeitig das katzeneigene Territorium markiert. Da Katzen sehr reinliche Tiere sind, erleichtern sie sich übrigens nicht an Plätzen, die sie auch zum Ruhen oder Fressen nutzen.
In Ihrem DAS FUTTERHAUS-Markt erhalten Sie eine ausführliche Beratung rund um das Thema Katzen sowie eine große Auswahl an Katzentoiletten, Katzenstreu, Streuschaufeln, Vorlegen und weiteres Zubehör für Katzen.
Der richtige Standort: Wo steht das Katzenklo richtig?
Das Katzenklo ist im wahrsten Sinne des Wortes ein stilles Örtchen. Wichtig für jede Samtpfote: Kleine und große Geschäfte in Ruhe und möglichst unbeobachtet erledigen zu können. Daher sollte das Katzenklo zwar gut zugänglich sein, aber möglichst außerhalb des heimischen Trubels platziert werden. Der Flur oder Durchgangsräume sind als Standort für das Katzenklo nicht empfehlenswert. Am besten eignen sich ein ruhiger Abstellraum oder das Badezimmer für den Wellnessbereich einer Katze. Reichlich Abstand zu Schlaf- und Futterstelle sind wichtig, denn eine Samtpfote trennt deutlich zwischen ihren einzelnen Lebensbereichen und deren Funktion.
Die richtige Größe der Katzentoilette
Eigentlich ist es ganz einfach: Kleine Katze - kleines Klo, große Katze - großes Klo. Eine Katzentoilette für den ausgewachsenen Stubentiger sollte so bemessen sein, dass das Tier sich darin problemlos umdrehen und auch ausstrecken kann. Wirklich große Katzen benötigen somit XXL-Katzenklos.
Für Kitten gibt es spezielle Kindertoiletten, die durch einen niedrigen Einstieg auch von kurzen Katzen-Kinderbeinen zu erklimmen sind. Auch an Katzensenioren sollte gedacht werden: Hier ist eine Katzentoilette mit niedrigem Einstieg empfehlenswert, den auch ältere Beine mühelos überwinden können.
Die passende Katzentoilette für Ihre Katze
Es gibt verschiedene Katzenklo-Varianten
oben offene oder mit einer Haube geschlossene Katzenklos
Katzenklos mit Sieb für die einfache Reinigung
Ecktoiletten
Katzenklos mit abgesenktem Einstieg
Katzentoiletten sind in den verschiedensten Formen, Ausführungen, Farben und Größen erhältlich. Welche die richtige Katzentoilette ist, entscheidet letztendlich Ihre Katze.
Zwei Katzenklos sind besser als eines
Generell empfiehlt es sich, immer eine Katzentoilette mehr als Katzen im Haus wohnen aufzustellen. Manch Samtpfote trennt außerdem großes und kleines Geschäft örtlich und viele feine Katzennasen möchten kein „Örtchen“ aufsuchen, das bereits von anderen benutzt wurde.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihre Katze ihre Katzentoilette akzeptiert. Im Zweifel sucht sie sich sonst eine andere Stelle, um sich zu erleichtern.
Katzenstreu
Die richtige Katzenstreu spielt eine wichtige Rolle im Hygienebereich einer Katze. Verschiedene Katzenstreu, das sich in Material und Beschaffenheit unterscheidet, zielt auf die individuellen Ansprüche jeder Katze. Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass die Streu eine hohe Saugfähigkeit hat.
Mehr zum Thema Katzenstreu
Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Katzenklo und der passenden Einstreu für den Wellnessbereich Ihrer Katze? Besuchen Sie den DAS FUTTERHAUS-Markt in Ihrer Nähe. Dort erhalten Sie eine umfassende Beratung sowie eine große Auswahl an Katzenbedarf und -zubehör.
Bei uns finden Sie neben einer großen Auswahl an Katzenstreu - Klumpstreu, Silikatstreu oder pflanzliche Einstreu - auch Katzenstreuschaufeln, Vorlegematten, Hygienebeutel, Geruchsbinder und vieles mehr.