Tipps für Hunde- & Katzenbesitzer in der kalten Jahreszeit
Hier einige Tipps, was es zum Wohle von Hund und Katze in der kalten Jahreszeit zu beachten gibt. Wir wünschen Ihnen entspannte Feiertage!
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Als vollwertiges Familienmitglied nimmt er viel Zeit in Anspruch und wirft Herrchen und Frauchen gerne mal ein paar Fragen auf.
In unseren tierischen Tipps für den Hund erhalten Sie nützliche Informationen rund um die Ernährung, Erziehung und Gesundheit für Ihres Vierbeiners. Unser Online-Hunderatgeber hält viele wissenswerte und spannende Beiträge für Sie bereit. Schnuppern Sie sich doch mal durch!
Tierisch gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe.
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Als vollwertiges Familienmitglied nimmt er viel Zeit in Anspruch und wirft Herrchen und Frauchen gerne mal ein paar Fragen auf.
In unseren tierischen Tipps für den Hund erhalten Sie nützliche Informationen rund um die Ernährung, Erziehung und Gesundheit für Ihres Vierbeiners. Unser Online-Hunderatgeber hält viele wissenswerte und spannende Beiträge für Sie bereit. Schnuppern Sie sich doch mal durch!
Tierisch gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe.
Hier einige Tipps, was es zum Wohle von Hund und Katze in der kalten Jahreszeit zu beachten gibt. Wir wünschen Ihnen entspannte Feiertage!
Selbstgebackene Kekse für Menschen bekommen unseren Hunden nicht und sind zudem ihrer Gesundheit nicht förderlich. Wer seinen Hund trotzdem mit eigenem Gebäck verwöhnen möchte, kann mit diesen hausgemachten Leckerbissen beim vierbeinigen Freund punkten.
Sommer, Sonne, hohe Temperaturen – an heißen Tagen ist ein Eis die perfekte Abkühlung. Nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere vierbeinigen Freunde lieben dieses Leckerli der besonderen Art. Schokoladeneis und Co. sind natürlich viel zu süß und nicht geeignet, aber zu Hause können Sie schnell und einfach eine kühle Eis-Erfrischung für Ihren Hund selbst herstellen.
Die regelmäßige Pflege des Hundefells ist wichtig, um Krankheiten vorzubeugen, Verfilzungen gar nicht erst entstehen zu lassen und die Schutzfunktion von Haut und Haaren aufrechtzuerhalten. Jede Hunderasse hat eine unterschiedliche Haarstruktur und Haarlänge, die mehr oder weniger Pflege bedarf. Die regelmäßige Fellpflege ist aber für jeden Hund ein Muss: So steigern Sie nicht nur die Lebensqualität Ihres Hundes, sondern können gleichzeitig entzündete Hautstellen oder Parasiten ausmachen. Besonders während des Fellwechsel freut sich jeder Hund über ein wenig Unterstützung beim Loswerden abgestorbener Haare. Neues, gesundes Haar kann besser nachwachsen. Das Kämmen und Bürsten fördert außerdem die Durchblutung. Fellprobleme oder auffällige Hautbilder können auch auf Gesundheitsprobleme oder Mängel schließen lassen, die in jedem Fall während des Besuchs beim Tierarzt angesprochen werden sollten.
Sie stechen, sie beißen, sie verursachen gemeinen Juckreiz und Hautirritationen: Zecken, Milben und Flöhe sind eine wahre Last und können unseren Haustieren das Leben nicht nur schwer machen, sondern auch Auslöser für ernsthafte Krankheiten sein. Wie Sie Ihre Lieblinge vor den manchmal kaum sichtbaren Plagegeistern schützen können, erfahren Sie hier.