%
TIERISCH
SPAREN
Jetzt Angebote sichern!

Katzenasthma rechtzeitig erkennen

Häufig wird das Asthma bronchiale bei der Katze erst erkannt, wenn sie plötzlich unter schwerer Atemnot leidet. Aufmerksam werden sollten Katzenbesitzer jedoch bereits viel früher, etwa wenn die Samtpfote über einen längeren Zeitraum hustet. Auch eine angestrengte, leicht gestört erscheinende oder gar pfeifende Atmung kann ein Anzeichen von felinem Asthma sein.

Lesedauer: 4 Min.
Erstellt am: Vom 31.5.2023
Auf die MerklisteGemerkt
Katzenasthma
Inhalt:
Diagnostik
Ursachen
Behandlung & Therapie
Asthmaanfall

Die Diagnostik von Asthma bronchiale bei der Katze

Wie beim Menschen treten auch bei der Katze die Asthma-Anfälle meist plötzlich auf. Sie können sich anfänglich als leichter Husten zeigen, im Laufe der Zeit jedoch auch zu sehr unangenehmen und starken Anfällen steigern. Dabei atmet die Katze in geduckter Haltung sehr angestrengt durch das Maul, ein pfeifendes Geräusch begleitet das mühevolle Luftholen. Treten die Hustenanfälle regelmäßig auf und ist zu beobachten, dass sich die Katze länger als eine bis zwei Minuten plagt, bevor sich der Hustenfall wieder legt, sollte zeitnah der Tierarzt aufgesucht werden, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Mehr

Mögliche Ursachen für Katzenasthma

Als Ursache für einen asthmatischen Anfall wird eine allergische Reaktion vermutet, die eine Abwehrreaktion des Körpers bewirkt. Spezielle Zellen des Immunsystems lösen dabei eine Entzündungsreaktion aus. Es kommt zu Muskelverkrampfungen in der Lunge und zu Schleimhautveränderungen. Die Luftwege werden enger, es wird für das Tier mühsam, zu atmen. Zudem wird eine vermehrte Bildung zähen Schleims in der Luftröhre und den Bronchen angeregt, wodurch die Luftwege zusätzlich noch enger werden.

Mehr

Behandlung und Therapie von allergischem Katzenasthma

Katzen sollten bereits bei leichten Störungen der Atmung dem Tierarzt vorgestellt werden – etwa dann, wenn die Katze über einen längeren Zeitraum hustet oder eine angestrengt erscheinende oder gar pfeifende Atmung hat.

Katzenasthma ist nicht heilbar. Eine Langzeittherapie mit bronchienerweiternden und entzündungshemmenden Mitteln ist unausweichlich. Diese Therapie kann lebenslang erforderlich sein. Neben Tabletten oder Spritzen sind inzwischen auch Sprays verfügbar, die über spezielle Applikatoren bei vielen Katzen einigermaßen stressfrei verabreicht werden können. Eine Asthma-Katze sollte alle vier bis sechs Monate tierärztlich untersucht werden, und auf jeden Fall immer dann, wenn sich die Krankheitsanzeichen verschlimmern. Manche der angewandten Medikamente haben Nebenwirkungen – auch diese gilt es im Blick zu behalten.

Tierversicherungen für Ihre Katze

Tierversicherungen der HanseMerkur
Was ist, wenn Ihr tierischer Freund einmal ernsthaft erkrankt oder verletzt wird? Die Tierversicherungen der HanseMerkur für Hunde und Katzen schützen Sie vor hohen Tierarztrechnungen.
Zu den Versicherungen

Beim Asthmaanfall Ruhe bewahren

Aufregung verstärkt die Atemnot während eines Anfalls. Umso wichtiger ist es, Ruhe zu bewahren und umsichtig zu handeln. Grundsätzlich sollte sich jeder Besitzer eines vom Katzenasthma betroffenen Tieres vom Tierarzt zeigen lassen, welche Medikamente er im Notfall verabreichen kann und wie diese appliziert werden.

Finden Sie Ihren DAS FUTTERHAUS-Markt
Lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos beraten.
Aktuellen Standort verwenden

Unsere Empfehlung für gesunde Katzenernährung:

WILDKIND Cat für eine artgerechte Katzenernährung
WILDKIND Cat

Mit besonders viel frischem Fleisch, getreidefrei und wenigen weiteren Zutaten wie ausgewählte Beeren und Katzenminze. Für eine zeitgemäße, naturnahe und individuelle Ernährung.

Mehr über WILDKIND
activa GOLD für gesunde Katzen
activa GOLD

Ausgewogene Premiumprodukte, deren innovative Rezepturen perfekt auf die spezifischen ernährungsphysiologischen Anforderungen von Katzen abgestimmt sind.

Mehr über activa GOLD
Naturbelassenes Nassfutter für Katzen
NaturPlus

Naturbelassenes Nassfutter für Katzen. Wenige Arbeitsschritte und die schonende Behandlung, damit für Nährstoffe der Zutaten in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleiben. 

Mehr über NaturPlus
FUTTERKARTE Kundenkarte