
Tierische Tipps für die Katze
Der Online-Katzenratgeber von DAS FUTTERHAUS
Katzen zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Die Samtpfoten galten früher als Einzelgänger, die gut allein sein können und sich - anders als Hunde - mit sich selbst beschäftigen können. Aber auch Katzen brauchen viel Ansprache und sind gesellige Tiere. In unseren tierischen Tipps erhalten Sie wertvolle Informationen rund um das Verhalten, die Ernährung und die Gesundheit Ihrer Katze - vom Kitten bis zum Senior. Viel Spaß beim Stöbern! Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe.
Zur MarktsucheUnsere Ratgeber für Sie

KatzenKatzenbedarf & -zubehör
Katzenklo
Alle wichtigen Informationen rund um die Katzentoilette
Das Katzenklo gehört zur Grundausstattung einer jeden Hauskatze – ob Stubentiger oder Freigänger. Die meisten Katzen mit Freigang verrichten ihr Geschäft während ihrer Streifzüge in der freien Natur, gern auch im heimischen Garten. So wird gleichzeitig das katzeneigene Territorium markiert. Da Katzen sehr reinliche Tiere sind, erleichtern sie sich übrigens nicht an Plätzen, die sie auch zum Ruhen oder Fressen nutzen. In Ihrem DAS FUTTERHAUS-Markt erhalten Sie eine ausführliche Beratung rund um das Thema Katzen sowie eine große Auswahl an Katzentoiletten, Katzenstreu, Streuschaufeln, Vorlegen und weiteres Zubehör für Katzen.
Zur Makrtsuche

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Der Eintritt ins Rentenalter der Katzen
Dank guter Ernährung und umfassender medizinischer Versorgung werden unsere Heimtiere heute wesentlich älter als noch vor wenigen Jahren. Ähnlich wie der Mensch haben auch Katzen häufig mit den Tücken des Alters zu kämpfen. Umso wichtiger, sich auf die Bedürfnisse der Senioren einzustellen.

KatzeKatzenrassen
Türkisch Angora
Eleganz trifft auf hohe Intelligenz und robuste Gesundheit
Die Türkisch Angora ist bekannt für ihre lebhafte, intelligente und sehr soziale Persönlichkeit. Zusätzlich ist sie sehr beliebt wegen ihres markanten Erscheinungsbildes.

KatzenKatzengesundheit
Kastration bei der Katze
Vor- und Nachteile, Nachsorge und Kosten
Unkontrollierte Fortpflanzung, unerwünschte Kratzmarkierungen, Dauerrolligkeit sowie ein erhöhtes Risiko für Eierstockzysten und Gebärmuttererkrankungen sind gute Beweggründe für die Überlegung einer Kastration bei der Katze. Doch ab wann sollte dieser Eingriff vorgenommen werden? Welche Risiken gibt es und was ist bei der Nachsorge zu beachten?

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Sind Katzen Einzelgänger?
Einzelhaltung bei Katzen: ja oder nein?
Katzen werden oft als unabhängige, eigenbrötlerische Tiere beschrieben, die im Vergleich zu Hunden weniger soziale Interaktion benötigen und bevorzugen. Doch stimmt dies wirklich?
Ob Katzen Einzelgänger sind oder doch lieber in der Gruppe leben, lässt sich pauschal nicht beantworten. Tierverhaltensexperten und Forscher betonen oft, dass das Wesen und das soziale Verhalten von Katzen stark variiert und von individuellen Erfahrungen sowie dem jeweiligen Umfeld abhängt. Einige Katzen sind sehr gesellig und genießen die Gesellschaft anderer Katzen, während andere lieber alleine bleiben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Katzen Wesen mit sozialen Bedürfnissen sind, die zwar alleine leben und gehalten werden können, aber nicht zwangsläufig Einzelgänger sind.

KatzenKatzenbedarf & -zubehör
Katzenspielzeug: Spielen gegen Langeweile
Freigänger beschäftigen sich mit allem, was ihnen unter die Pfoten kommt: Das im Luftzug wirbelnde Blatt ist zum Hinterherjagen genauso interessant wie die über den Rasen surrende Fliege. Aber auch Schnurrer, die im Haus gehalten werden, brauchen Beschäftigung, denn in jedem zahmen Stubentiger steckt ein verspieltes Raubtier.

KatzenKatzengesundheit
Asthma bei Katzen
Symptome, Diagnose & Behandlung von Katzenasthma
Häufig wird das feline Asthma bei einer Katze erst erkannt, wenn diese plötzlich unter schwerer Atemnot leidet. Aufmerksam werden sollten Katzenbesitzer jedoch bereits viel früher, etwa wenn die Samtpfote über einen längeren Zeitraum hustet. Auch eine angestrengte, leicht gestört erscheinende oder gar pfeifende Atmung kann ein Anzeichen von felinem Asthma sein.

KatzenKatzenernährung
Katzensnacks
Kaum eine Katze wird das Angebot einer kleinen Köstlichkeit für zwischendurch dankend ablehnen. Leckerli stehen eigentlich immer hoch im Kurs und werden von einigen unserer Samtpfoten auch nachdrücklich eingefordert. Welcher Katzenhalter kann schon widerstehen, wenn seine Samtpfote flehenden Blickes und ausdrucksstark maunzend vor ihm steht? Die große Kunst besteht für den Zweibeiner allerdings darin, der liebevollen Bettelei nicht allzu oft nachzugeben. Denn die häufige Nascherei – und das gilt auch für unsere Vierbeiner – kann ganz schnell für zu viel Speck auf den Rippen sorgen.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Beschäftigung der Katze
Bei schlechtem Wetter oder im Winter sind Freigänger-Katzen eher bewegungsfaul. Regen und Kälte laden nicht gerade zu ausgedehnten Spaziergängen ein und schlappe Pelztiere benötigen dringend ein wenig Motivation. Auch reine Stubentiger, die nicht die Möglichkeit zu ausgiebiger Bewegung haben, müssen täglich zur Bewegung animiert werden – denn zu viel Müßiggang ist ungesund.

KatzenKatzengesundheit
Krallen schneiden bei Katzen – so geht’s
Katzenkrallen schneiden: Tipps, Vorgehen & Häufigkeit
Die spitzen Enden samtiger Pfoten sind die wichtigsten Werkzeuge jeder Katze. Nicht nur die Fellpflege der Katze sollte regelmäßig auf dem Programm stehen: Auch die Krallen bedürfen regelmäßiger Fürsorge. Die meisten Katzen übernehmen die Wartung ihrer Krallen eigenständig. Bei reinen Salonlöwen oder älteren Tieren muss der Mensch eventuell unterstützend eingreifen. Katzen brauchen ihre Krallen zum Klettern, Beute machen, Verteidigen und zum Markieren ihres Territoriums. Katzenbesitzer sollten daher regelmäßig einen Blick auf die Krallen werfen. Was bei der Krallenpflege zu beachten ist, wann, wie häufig und mit welchem Spezialwerkzeug Katzenkrallen gekürzt werden können, erfahren Sie hier.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Die verschiedenen Katzentypen
Katzen sind etwas Wunderbares – und genauso individuell wie ihre Halter. Welches Charaktertier schnurrt auf Ihrer Sofaecke?

KatzenKatzengesundheit
Katzenschnupfen
Wenn eine Katze niest, ist dies in den meisten Fällen unbedenklich. Ist Ihre Katze jedoch häufiger verschnupft oder leidet an einem leichten Nasen- oder Augenausfluss, könnten dies Anzeichen für eine Erkältung sein. Wir verraten Ihnen, was Katzenschnupfen eigentlich ist, wie Sie diesen erkennen und behandeln können.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Abkühlung für Katzen – 5 Tipps bei Sommerhitze
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Auch unsere Katzen genießen im Sommer das gute Wetter und die Wärme. Selbst bei höheren Temperaturen räkelt sich die eine oder andere Samtpfote noch genüsslich in der Sonne. Doch irgendwann kann es selbst der sonnenhungrigsten Katze zu warm werden. Wir haben hilfreiche Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihrer Katze Abkühlung verschaffen können.

KatzenKatzengesundheit
Kastrierte Katze – dicke Katze?
Es gibt viele Argumente, die für eine Kastration der Katze sprechen. Neben der Tatsache, dass die unkontrollierte Fortpflanzung unterbunden wird, sind kastrierte Katzendamen aufgrund der ausbleibenden Rolligkeit meist zufriedenere Hausgenossinnen. Kater, die bislang die Nacht zum Tag gemacht und nach Revierkämpfen mit lädierten Ohren und Nasen nach Hause gekommen sind, werden deutlich friedlicher und gehen Konfrontationen eher aus dem Weg.

KatzeKatzenrassen
Russisch Blau
Ruhiges Wesen mit bemerkenswertem Erscheinungsbild
Die blau-graue Katze ist für ihre leuchtend grünen Augen, ihr sanftes Temperament und ihre anhängliche Natur bekannt.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Balkon katzensicher machen
Katzen lieben es, draußen umher zu streifen und zu beobachten, was in ihrer Umgebung passiert. Doch nicht jede Katze kann Freigänger sein - sei es aufgrund der Wohnungslage an einer viel befahrenen Straße oder aus gesundheitlichen Gründen. Damit Ihre Katze dennoch an die frische Luft kommt und einen abwechslungsreichen Ausguck bekommt, empfiehlt sich die Gestaltung eines katzensicheren Balkons. Hier lesen Sie, wie ein Balkon sicher und interessant ausgebaut werden kann, sodass sich Ihre Samtpfote dort richtig wohl fühlt.

KatzenKatzengesundheit
Würmer bei Katzen
Wurmbefall bei Katzen erkennen und behandeln
Ihre Katze hat an Gewicht verloren, leidet unter Durchfall, erbricht häufiger und ihr Fell sieht struppig aus? Dann könnte Ihre Samtpfote unter einem Wurmbefall leiden. Würmer leben im Verborgenen, bleiben oft unentdeckt und können doch erheblichen Schaden anrichten! Grundsätzlich lassen sich verschiedene Wurmarten unterscheiden, die meisten Würmer siedeln sich im Magen-Darm-Trakt der Katze an. Spulwürmer, Bandwürmer und Hakenwürmer sind die häufigsten Wurmarten der Katze. Auch Infektionen mit Lungenwürmern können auftreten und der Katze das Leben schwer machen. Erfahren Sie nachfolgend alles, was Sie über die verschiedenen Arten von Würmern wissen müssen: Symptome, Prophylaxe sowie die besten Behandlungsmöglichkeiten.
Zur nächsten Seite