Tierische Tipps für die Katze
Der Online-Katzenratgeber von DAS FUTTERHAUS
Katzen zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Die Samtpfoten galten früher als Einzelgänger, die gut allein sein können und sich - anders als Hunde - mit sich selbst beschäftigen können. Aber auch Katzen brauchen viel Ansprache und sind gesellige Tiere. In unseren tierischen Tipps erhalten Sie wertvolle Informationen rund um das Verhalten, die Ernährung und die Gesundheit Ihrer Katze - vom Kitten bis zum Senior. Viel Spaß beim Stöbern! Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe.
Zur MarktsucheUnsere Ratgeber für Sie
KatzenKatzengesundheit
Zecken bei Katzen erkennen, entfernen & vorbeugen
Zecken können, je nach Außentemperatur, bereits ab Februar und bis in den späten Oktober aktiv sein. Während dieser Zeit sollten Sie Ihre Katze regelmäßig auf einen eventuellen Befall mit den blutsaugenden Parasiten untersuchen und mithilfe für Katzen geeigneter Mittel einem Zeckenbefall vorbeugen. Wie Sie Zecken bei Ihrer Katze erkennen und richtig entfernen sowie mit welchen Mitteln Sie in der Zeckensaison einem Zeckenbefall vorbeugen können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Urlaub mit Katze
Können Sie Ihre Katze in die Ferien mitnehmen?
Die meisten Katzen bevorzugen es, auch während der Urlaubszeit in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Als ortsgebundene Tiere sind sie für einen Standortwechsel selten zu begeistern - es sei denn, sie werden bereits von klein auf an das Reisen in Begleitung ihrer Bezugsmenschen gewöhnt.
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Katzen im Winter: Kann eine Katze im Winter draußen bleiben?
So schützen Sie Ihre Samtpfote in der kalten Jahreszeit
Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ändern sich auch die Bedürfnisse unserer Katzen. Während viele Tiere instinktiv wissen, wie sie sich auf den Winter vorbereiten, sind Katzen – besonders Freigänger – in dieser Jahreszeit oft auf zusätzliche Unterstützung angewiesen. Ob es um warme Schlafplätze, passende Pflege oder ausreichende Hydratation in der trockenen Heizungsluft geht, als Katzenhalter gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Samtpfote gut durch die kalte Jahreszeit zu bringen.
Ob Stubentiger oder abenteuerlustiger Freigänger – mit unseren Tipps kommt Ihre Katze sicher und gesund durch die kalte Jahreszeit.
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Katze oder Kater: Welche Unterschiede gibt es?
Welche Mieze passt zu Ihnen?
Wer über eine Samtpfote als felligen Begleiter nachdenkt, stellt sich früher oder später gewiss die Frage, ob eine Katze, ein Kater oder gar ein gemischtes Doppel einziehen soll. Doch welche Rolle spielt eigentlich das Geschlecht, wenn es um das Verhalten und den Charakter von Katzen geht? Über Mythen und tatsächliche Unterschiede bei Kätzin und Kater.
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Die Lebensphasen einer Katze
Rasante Entwicklung
In ihrem ersten Lebensjahr entwickeln sich Katzenkinder in einer geradezu rasanten Geschwindigkeit: Vom blinden und tauben Baby werden sie innerhalb weniger Monate zu unternehmungslustigen Rackern, die selbstbewusst ihre Umgebung erkunden. Bis zum siebten oder achten Lebensjahr in der Blüte ihres Lebens, werden die meisten Samtpfoten dann etwas ruhiger und auch häuslicher. Im Durchschnitt wird eine Katze etwa zwölf bis 18 Jahre alt.
RatgeberKatze
Den richtigen Katzenzüchter finden
Die Suche beginnt: So erkennen Sie einen seriösen Katzenzüchter
Ob Siamkatze, British Kurzhaar oder eine Bengalkatze: Die Entscheidung, ein Kätzchen in die Familie aufzunehmen, ist ein freudiges Ereignis, das mit großer Verantwortung einhergeht. Neben der Vorbereitung Ihres Zuhauses, der Erstausstattung und Auswahl des passenden Zubehörs für Ihre Katze, steht eine der wichtigsten Entscheidungen noch bevor: die Auswahl eines seriösen Katzenzüchters. Ein seriöser Züchter legt nicht nur Wert auf die Gesundheit, das Wohlergehen und die Sozialisierung seiner Tiere, sondern unterstützt auch potenzielle Katzenbesitzer mit mit wertvollen Ratschlägen und begleitet sie da, wo es erwünscht ist, über die gesamte Lebensdauer Ihrer Katze hinweg.
Doch woran erkennen Sie einen verantwortungsvollen Katzenzüchter und welche Fragen sollten Sie bei einem Besuch der Zuchtstätte an Ihren Katzenzüchter stellen?
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Katze anschaffen
Die Entscheidung für eine Katze: Wertvolle Überlegungen und tierische Tipps
Ein Kätzchen in Ihr Leben zu holen ist ein freudiges Ereignis, das gleichzeitig mit einer großen Verantwortung einhergeht. Als zukünftige Katzenbesitzer übernehmen Sie die Langzeitverpflichtung, für das Wohl und die Gesundheit Ihres neuen Familienmitglieds zu sorgen, das Sie über viele Jahre begleiten wird. Doch diese Verantwortung lohnt sich, da die kleinen Samtpfoten mit ihrer Persönlichkeit, Spielfreude und ihrem Schnurren unser Leben bereichern. Erfahren Sie, worauf es bei der Anschaffung eines Kätzchens ankommt und welche Vorbereitungen für den gemeinsamen Start getroffen werden sollten.
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Glückskatze: Die dreifarbige Katze
Merkmale und Besonderheiten einer Glückskatze
Mit ihrer außergewöhnlichen Farbe und Musterung ist eine Glückskatze eine rare Schönheit. Als seltene Laune der Natur kann sie nicht gezüchtet werden, sondern entsteht durch Zufall – oder eben Glück. Bei Glückskatzen handelt es sich nicht um eine eigenständige Katzenrasse, sondern vielmehr um eine Katze mit einer besonderen Fellzeichnung. Doch was verbirgt sich hinter der sogenannten Glückskatze? Wie kann es zu ihr kommen und was zeichnet sie aus?
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Was darf die Katze - und was nicht?
Ist es eigentlich in Ordnung, dass Nachbars Katze ihre Hinterlassenschaften im Gemüsebeet vergräbt, Jagd auf die liebevoll gefütterten Gartenvögel macht oder die von der Sonne aufgewärmte Motorhaube des Familienautos als Aussichtspunkt nutzt? Hier einige Infos zu Rechten und Verboten für Freigänger auf Samtpfoten.
KatzenKatzenernährung
Premium Katzenfutter
Hochwertige Katzennahrung für eine gesunde Ernährung
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die Ihre Katze mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, ist unerlässlich. Wir erklären Ihnen, woran Sie Premium Katzenfutter erkennen und was beim Kauf zu beachten ist.
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Giftige Pflanzen für Katzen
Zimmer- und Balkonpflanzen, die im Katzenhaushalt tabu sind
Alle Katzen knabbern von Zeit zu Zeit an frischem Grün. Die Pflanzenfasern dienen nicht nur als Nahrungsergänzung, sondern auch als Verdauungshilfe: Sie erleichtern den Abgang abgeschluckter Haarballen.
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Warum kratzen Katzen
Kratzen und Krallenwetzen
Kratzen und Krallenwetzen sind natürliche Katzeninstinkte. Beim Beutefang, bei der Verteidigung, beim Klettern oder auch bei der Kommunikation sind Katzen auf ihre scharfen Krallen angewiesen. Ihnen das Schärfen der Krallen abzugewöhnen, ist nicht möglich, die Nutzung ausgewiesener Kratzstellen zu etablieren, hingegen schon. Katzenspezialistin Veronika Wegner über Gründe fürs Kratzen und unerwünschte Blessuren am Interieur.
KatzenKatzengesundheit
Gesundheitscheck für Katzen
Von Kopf bis Pfote angeguckt: Auch zu Hause können Sie überprüfen, ob mit der Gesundheit Ihrer Katze weitestgehend alles zum Besten steht. Eingebaut in eine Streicheleinheit und im Idealfall schon als Kitten daran gewöhnt, sollte die regelmäßige Inspektion kein Problem sein.
KatzeKatzenrassen
Bombay Katze
Liebenswerter Stuben-Panther
Die Bombay Katze ist auch als “schwarze Pantherkatze” bekannt. Sie ist besonders für ihr besonderes Aussehen bekannt. Die Katzen haben tief schwarzes Fell und leuchtend kupferfarbene Augen. Hier erfahren Sie alles über Herkunft, Wesen, Erziehung, Haltung & Ernährung.
KatzenKatzengesundheit
Krallen schneiden bei Katzen – so geht’s
Katzenkrallen schneiden: Tipps, Vorgehen & Häufigkeit
Die spitzen Enden samtiger Pfoten sind die wichtigsten Werkzeuge jeder Katze. Nicht nur die Fellpflege der Katze sollte regelmäßig auf dem Programm stehen: Auch die Krallen bedürfen regelmäßiger Fürsorge. Die meisten Katzen übernehmen die Wartung ihrer Krallen eigenständig. Bei reinen Salonlöwen oder älteren Tieren muss der Mensch eventuell unterstützend eingreifen. Katzen brauchen ihre Krallen zum Klettern, Beute machen, Verteidigen und zum Markieren ihres Territoriums. Katzenbesitzer sollten daher regelmäßig einen Blick auf die Krallen werfen. Was bei der Krallenpflege zu beachten ist, wann, wie häufig und mit welchem Spezialwerkzeug Katzenkrallen gekürzt werden können, erfahren Sie hier.
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Katzensprache verstehen
Wenn ein Hund knurrt, weiß „Mensch“, dass er besser Abstand halten sollte. Aber was bedeutet es, wenn eine Samtpfote mit den Zähnen klappert? Wir übersetzen, was Ihre Katze Ihnen mit verschiedenen Lauten sagen möchte.
KatzeKatzenrassen
Ocicat
Mit dieser neugierigen und verspielten Samtpfote wird es nie langweilig
Ocicats sind freundliche und verspielte Katzen. Sie sind besonders lebhaft und lieben die menschliche Aufmerksamkeit. Bei uns erfahren Sie alles über die Herkunft, das Wesen, die Haltung und Erziehung, das Aussehen und die Ernährung dieser interessanten Katzenrasse.
Zur nächsten Seite
Seite 1 von 6