Als Nachfahre des Wolfes benötigt der Hund viel Fleisch in seiner Nahrung. Ein Hundefutter mit hohem Fleischanteil entspricht daher der ursprünglichen Ernährung des Vierbeiners, in der hochwertiges Muskelfleisch den Bedarf an wichtigen Nährstoffen, wie Eiweiß und Fett, deckt. Neben den ebenfalls notwenigen pflanzlichen Nahrungsbestandteilen, kann der Nahrungsanteil an Kohlenhydraten beim Hund verhältnismäßig klein sein.
In Ihrem DAS FUTTERHAUS-Markt finden Sie eine große Auswahl an premium Hundefutter von verschiedenen Herstellern. Schnuppern Sie doch mal rein und lassen sich kostenlos vor Ort beraten!
Die richtige Hundeernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden und langen Hundeleben. Dabei gibt es allerdings einige Dinge zu beachten. Da der Verdauungstrakt des Hundes evolutionär nicht auf die Verwertung von Getreide ausgelegt ist, kann ein übermäßiger Verzehr von Weizen und Co. Beschwerden hervorrufen. Bei einem Hundefutter mit hohem Fleischanteil ist das Allergiepotenzial somit deutlich niedriger. Die Höhe des Fleischanteils entscheidet allerdings nicht allein über die Qualität der Hundenahrung. Erst ein Blick auf die Deklaration des Futters gibt Auskunft über die Qualität der verwendeten Rohstoffe. Unser Fachpersonal im Markt steht Ihnen bei der Qualitätsbewertung der Inhaltsstoffe dabei gerne zur Seite.
Es gibt keinen prozentualen Wert, der festlegt, wie hoch der Fleischanteil im Hundefutter sein sollte. Dies liegt einerseits an Deklarationen, die irreführend wirken können, andererseits an den unterschiedlichen Herstellungsweisen von Trocken- und Nassfutter. Entscheidend ist somit nicht der ausgewiesene Fleischanteil, sondern der Nährstoffgehalt. Dieser wird mit Hilfe von analytischen Untersuchungen bestimmt und gibt Ihnen Auskunft über die tatsächliche Qualität des Hundefutters.Generell gilt: je qualitativer das Hundefutter (die Rohstoffe), desto weniger müssen Sie füttern.