
Katzengesundheit – tierische Tipps von DAS FUTTERHAUS
Fachberatung & Riesenauswahl vor Ort
Grundvoraussetzung für ein gesundes und glückliches Katzenleben sind neben einer ausgewogenen und artgerechten Ernährung auch eine altersgerechte Auslastung des Tieres, die richtige Pflege und regelmäßige Gesundheitschecks. In unserem Ratgeber finden hilfreiche Tipps und Checklisten, mit deren Hilfe Sie die Gesundheit Ihrer Katze zu Hause überprüfen können. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern individuell in Ihrem DAS FUTTERHAUS-Markt – schnuppern Sie doch mal rein!

KatzenKatzengesundheit
Trächtigkeit bei der Katze
Trächtigkeit, Geburt, Säugezeit - eine echte Herausforderung für eine Kätzin. Wie es Katzenart ist, meistert der überwiegende Teil der Samtpfoten diese Anstrengung aber ganz souverän und ohne Probleme. Nicht selten werden die Kitten ganz unbemerkt zur Welt gebracht!
Dennoch sollten Sie über die Abläufe in den einzelnen Phasen informiert sein. Was ist normal, was nicht? Wie können Sie Ihre Katze unterstützen, was braucht sie? Lesen Sie nachfolgend wichtige Tipps rund um die Trächtigkeit und Geburt.

KatzenKatzengesundheit
Kastrierte Katze – dicke Katze?
Es gibt viele Argumente, die für eine Kastration der Katze sprechen. Neben der Tatsache, dass die unkontrollierte Fortpflanzung unterbunden wird, sind kastrierte Katzendamen aufgrund der ausbleibenden Rolligkeit meist zufriedenere Hausgenossinnen. Kater, die bislang die Nacht zum Tag gemacht und nach Revierkämpfen mit lädierten Ohren und Nasen nach Hause gekommen sind, werden deutlich friedlicher und gehen Konfrontationen eher aus dem Weg.

KatzenKatzengesundheit
Haarausfall bei der Katze (Alopezie)
Ihre Katze verliert Fell? Mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Haut und Fell sind Spiegel der Gesundheit eines Tieres. Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Samtpfoten wird ganz entscheidend von der Fütterung beeinflusst. Diese Fakten bedeuten, dass das Fell einer Katze Aufschluss über ihren Gesundheitszustand und ihre Ernährung gibt. Ein gesundes, glänzendes Fell weist oft auf eine ausgewogene Ernährung sowie Gesundheit hin, während Haarausfall auf mögliche Erkrankungen, Stress und Fehler in der Fütterung hindeuten kann.

KatzenKatzengesundheit
Zahnpflege für Katzen
Zahnbeläge und daraus resultierende Zahnfleischentzündungen sind ein weit verbreitetes Übel. Die Untersuchung der Mundhöhle ist daher fester Bestandteil bei jedem Tierarztbesuch und sollte auch zu Hause regelmäßig auf dem Programm stehen. Warum die Zahnpflege bei Katzen besonders wichtig ist, wie Sie Ihre Katze an das Zähneputzen gewöhnen, Zahnstein und Zahnfleischentzündungen erkennen und warum auch die richtige, verantwortungsbewusste Ernährung eine wichtige Rolle spielt, lesen Sie hier.

KatzenKatzengesundheit
Niereninsuffizienz Katze
Akute und chronische Niereninsuffizienz
Die Niereninsuffizienz zählt zu den häufigsten Erkrankungen bei Katzen. Bei dieser Erkrankung ist die Funktion der Niere eingeschränkt. Es wird unterschieden zwischen einer chronischen und einer akuten Verlaufsform. Während die chronische Niereninsuffizienz (=CNI, langsam, schleichend über einen längeren Zeitraum) in erster Linie ältere Katzen betrifft, kann die akute (=unvermittelt, plötzlich, schnell) Verlaufsform alle Altersstadien betreffen und tritt in der Regel plötzlich und schlagartig auf. In jedem Fall hat eine Insuffizienz, also eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion, ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensqualität der Katze. Bei uns erfahren Sie wesentliche Aspekte rund um diese gefürchtete Katzenerkrankung.

KatzenKatzengesundheit
Allergien bei Katzen - Ursachen & Tipps
Von Futtermittelallergien & Co.
Allergien bei Katzen können angeboren sein, aber auch völlig unverhofft auftreten. Grundsätzlich wird unter einer Allergie eine anormale Abwehrreaktion des Immunsystems auf normale Reize verstanden. Dabei nimmt der Körper Substanzen über Haut, Magen-Darm-Trakt oder Nase auf und reagiert mit einer starken, völlig überzogenen Immunreaktion.

KatzenKatzengesundheit
Gesundheitscheck für Katzen
Von Kopf bis Pfote angeguckt: Auch zu Hause können Sie überprüfen, ob mit der Gesundheit Ihrer Katze weitestgehend alles zum Besten steht. Eingebaut in eine Streicheleinheit und im Idealfall schon als Kitten daran gewöhnt, sollte die regelmäßige Inspektion kein Problem sein.

KatzenKatzengesundheit
Erkältung bei Katzen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit bei Katzen
Auch Katzen können sich erkälten: Besonders in der kalten Jahreszeit leidet mache Samtpfote unter Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Wer feststellt, dass seine Katze nicht nur niest, sondern insgesamt nicht wirklich fit ist, sollte einen genaueren Blick auf sein Tier werfen – und eventuell auch einen Besuch beim Tierarzt einplanen.

KatzenKatzengesundheit
Overgrooming bei Katzen
Was tun, wenn die Katze einen Putzfimmel hat?
Katzen sind besonders reinliche Tiere und legen großen Wert auf Körperhygiene und Sauberkeit. Doch was steckt dahinter, wenn aus der täglichen Katzenwäsche Putzwahn wird? Tierärztin Dr. Regine Rottmayer klärt auf.

KatzenKatzengesundheit
Krallen schneiden bei Katzen – so geht’s
Katzenkrallen schneiden: Tipps, Vorgehen & Häufigkeit
Die spitzen Enden samtiger Pfoten sind die wichtigsten Werkzeuge jeder Katze. Nicht nur die Fellpflege der Katze sollte regelmäßig auf dem Programm stehen: Auch die Krallen bedürfen regelmäßiger Fürsorge. Die meisten Katzen übernehmen die Wartung ihrer Krallen eigenständig. Bei reinen Salonlöwen oder älteren Tieren muss der Mensch eventuell unterstützend eingreifen. Katzen brauchen ihre Krallen zum Klettern, Beute machen, Verteidigen und zum Markieren ihres Territoriums. Katzenbesitzer sollten daher regelmäßig einen Blick auf die Krallen werfen. Was bei der Krallenpflege zu beachten ist, wann, wie häufig und mit welchem Spezialwerkzeug Katzenkrallen gekürzt werden können, erfahren Sie hier.

KatzenKatzengesundheit
Schwangerschaft mit Katze
Angst vor Toxoplasmose - Ein Grund zur Beunruhigung?
Ein neuer Erdenbürger ist in Planung oder hat sich bereits angekündigt? Herzlichen Glückwunsch! Bei vielen Katzenbesitzerinnen mischt sich unter die Vorfreude jedoch auch ein etwas mulmiges Gefühl, wird doch immer wieder vor der durch Katzen übertragenen Infektionskrankheit Toxoplasmose gewarnt.