Tipps für Hunde- & Katzenbesitzer in der kalten Jahreszeit
Hier einige Tipps, was es zum Wohle von Hund und Katze in der kalten Jahreszeit zu beachten gibt. Wir wünschen Ihnen entspannte Feiertage!
"Drum prüfe, wer sich lange bindet ...": Ob Hund, Katze oder Hamster - auf den Wunschzetteln unseres Nachwuchses stehen Tiere oftmals an erster Stelle. Der Einzug eines felligen oder fedrigen Mitbewohners muss jedoch von allen Familienmitgliedern gut und von langer Hand überlegt sein.
Als erste Entscheidungshilfe schlägt die Bundestierärztekammer "Zehn Gewissensfragen für zukünftige Tierhalter" vor. Können Sie alle Fragen mit einem eindeutigen "Ja" beantworten? Dann dürfte einem glücklichen Zusammenleben mit Tier kaum noch etwas im Wege stehen.
Ein Tierkauf muss von langer Hand geplant sein. Erkundigen Sie sich im Vorweg über Anforderungen und Bedürfnisse des gewünschten Tieres. Treffen Sie alle Vorbereitungen und Entscheidungen gemeinsam mit dem Beschenkten und dessen Familienmitgliedern.
Tiere sind leider nicht überall willkommen. So sind Hunde oftmals genehmigungspflichtig. Auch Katzen können im Mietvertrag untersagt werden. Kleintiere und Vögel dürfen hingegen nicht verboten werden.
Lehnt ein Familienmitglied den neuen Mitbewohner ab, wird keine Harmonie im "Rudel" einkehren. Besonders Kinder unter zehn Jahren sind mit der alleinigen Verantwortung für ein Tier überfordert. Aber auch ältere Kinder sind meist auf die Unterstützung ihrer Eltern angewiesen.
Ob Hund, Katze oder Kaninchen - Tiere benötigen viel Zeit und dürfen nicht über längere Zeit allein zu Hause gelassen werden. Bedenken Sie auch das Alter, das ein Tier erreicht: Kann sich der künftige Tierhalter wirklich ein ganzes Tierleben lang um seinen tierischen Mitbewohner kümmern?
Besprechen Sie vor der Anschaffung eines Tieres unbedingt, wer die Betreuung des tierischen Familienmitgliedes verlässlich übernehmen wird, falls Sie selber kurz- oder auch langfristig verhindert sind. Nicht jedes Tier lässt sich in den Urlaub mitnehmen und leider bekommen die Tierheime besonders während der Ferienzeiten viele traurige Neuzugänge.
Kann das Tier im Falle eines Umzuges oder Arbeitsplatzwechsels problemlos mitkommen? Wer grade in einer beruflichen oder wohnlichen Umbruchphase ist, sollte die Anschaffung eines Haustieres eventuell besser vertagen, bis Ruhe in die eigenen Lebensumstände eingekehrt ist.
Jedes Tier braucht Raum. Je größer der tierische Mitbewohner, desto mehr Platz muss ihm für eine artgerechte Haltung zur Verfügung stehen. Auch ein Nagerheim oder ein Terrarium benötigen einen geeigneten Standort, an dem die Tiere sich wohlfühlen können.
Reagiert ein Familienmitglied allergisch auf Tierhaare, macht die Anschaffung eines felligen Mitbewohners keinen Sinn. Eine Alternative könnte die Anschaffung von Fischen sein.
Ein Haustier kostet Geld. Die Aufwendungen für Futter, Ausstattung, Tierarzt, Hundesteuer und Pflege sind deutlich höher als die einmaligen Anschaffungskosten.
Eine Abgabe an ein Tierheim muss immer die wirklich letzte Option sein. Auch für den Halter ist es ein gutes Gefühl, sein Tier nach einer notwendig gewordenen Abgabe in liebevollen Händen zu wissen.
Das Fachpersonal in einem DAS FUTTERHAUS-Markt berät Sie gerne zu sämtliche Fragen im Alltag mit Ihrem tierischen Liebling.
Mit unserer Kundenkarte erhalten Sie nicht nur 2 % Sofortrabatt, sondern auch exklusive Aktionen & regelmäßige Coupons mit bis zu 25 % Rabattvorteil sowie attraktive Vorteilsangebote unserer Partner.
Hier einige Tipps, was es zum Wohle von Hund und Katze in der kalten Jahreszeit zu beachten gibt. Wir wünschen Ihnen entspannte Feiertage!
Sommer, Sonne, hohe Temperaturen – an heißen Tagen ist ein Eis die perfekte Abkühlung. Nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere vierbeinigen Freunde lieben dieses Leckerli der besonderen Art. Schokoladeneis und Co. sind natürlich viel zu süß und nicht geeignet, aber zu Hause können Sie schnell und einfach eine kühle Eis-Erfrischung für Ihren Hund selbst herstellen.
Sie stechen, sie beißen, sie verursachen gemeinen Juckreiz und Hautirritationen: Zecken, Milben und Flöhe sind eine wahre Last und können unseren Haustieren das Leben nicht nur schwer machen, sondern auch Auslöser für ernsthafte Krankheiten sein. Wie Sie Ihre Lieblinge vor den manchmal kaum sichtbaren Plagegeistern schützen können, erfahren Sie hier.
Unsere Tiere, egal ob Klein ob Groß, von Hamster bis zum Hund zählen zu unserer Familie. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles zum Thema Sicherheit in der tierischen Weihnachtszeit. Schnuppern Sie sich doch mal durch!
Viele Insekten übernehmen wichtige Aufgaben in unseren Gärten. Sie bestäuben Pflanzen, halten Schädlinge auf Abstand und erhalten so das ökologische Gleichgewicht. Ein Insektenhotel bietet Nisthilfe, Unterschlupf und einen Überwinterungsplatz für geflügelte Nützlinge.