Bitte bedenken Sie, dass auch Leckerli Kalorien enthalten, die in die tägliche Gesamt-Futtermenge Ihrer Katze mit eingerechnet werden müssen. Für Samtpfoten, die auf ihre schlanke Linie achten müssen, stehen auch spezielle Light-Snacks zur Verfügung.
Leckerli gegen Haarballenbildung
Katzen verschlucken bei der Fellpflege viele Haare, die sich im Magen zu Ballen verdichten können. Kleine Haarmengen werden über die normale Darmpassage mit dem Kot entsorgt. Größerer Haarmengen entledigen sich die Tiere, indem sie in regelmäßigen Abständen ein Haarknäuel hochwürgen und ausspucken. Haarballenbildung bei Katzen ist ganz natürlich, kann aber Risiken bergen. Um das Hochwürgen zu stimulieren, nehmen Katzen grobfaserige Pflanzenteile wie beispielsweise Gras auf. Auch Wohnungskatzen scheinen instinktiv zu wissen, dass Pflanzenfasern das Ausspucken von Haarballen fördern. Ihnen sollte spezielles Katzengras zum Verzehr angeboten werden.
Spezialfutter und Nahrungsergänzungen
Viele Futtermittelhersteller bieten spezielle Katzennahrung zur Reduktion der Haarballenbildung an. Diese enthalten eine Kombination von Ballaststoffen, pflanzlichen Wirkstoffen und Ölen.
Köstliche Malzpaste
Die regelmäßige Gabe von Malzpaste kann den Umgang mit verschluckten Haaren erleichtern. Dieses Nahrungsergänzungsmittel hat einen hohen Fett- und Ölanteil, der die verschluckten Haare ummantelt und gleitfähig macht. Die meisten Katzen lieben den Geschmack und nehmen dieses Leckerli gern an. Die Gabe von Malzpaste bedeutet aber auch immer die Aufnahme einer Extraportion Fett und damit Kalorien, die in die tägliche Futterration mit eingerechnet werden muss. Für Samtpfoten, die auf ihre schlanke Linie achten müssen, stehen auch spezielle Light-Snacks zur Verfügung.
Im Fachhandel erhalten Sie ein breites Angebot an Futtermitteln und Leckerli, die der Haarballenbildung entgegenwirken.