Die TASSO-Statistik der beliebtesten Hunderassen
Es muss nicht immer Stammbaum sein: Die meisten Hunde, die in deutschen Haushalten leben, sind tatsächlich Mischlinge - das zeigt eine TASSO-Statistik zu den beliebtesten Hunderassen.
Bereits seit Jahren liegt der Mischlingshund bei der Auswertung, die durch Europas größtes Haustierregister, die Tierschutzorganisation TASSO e.V., initiiert wird, auf dem ersten Platz. Die Neuregistrierungen des Jahres 2017 bei TASSO e.V. unterstützen ebenfalls die offensichtliche Liebe zur Promenadenmischung: Auch, wenn die Vierbeiner der ersten drei beliebtesten Hunderassen zusammengezählt werden, sind es noch immer fast doppelt so viele Mischlinge, die 2017 in deutschen Haushalten ein Zuhause gefunden haben.
Auch die Zahlen der Rassehundestatistik sind stabil: Vorn liegt wie schon im Vorjahr der Labrador Retriever (20.063 Neuregistrierungen bei TASSO e.V. in 2017), es folgen der Deutsche Schäferhund (14.877) und der Chihuahua (13.149). Auch die französische Bulldogge (10.848) und der Jack Russell Terrier (7.167) sind erneut in der Liste der Top 10 der beliebtesten Hunderassen vertreten.
Die untere Hälfte der Liste führt der Golden Retriever (6.587) an. Es folgen Australien Shephard (6.235), Yorkshire Terrier (5.489), Havaneser (3.957) und auf dem elften Platz der Border Collie (3.871).
Die gesamte Rassestatistik sowie eine Übersicht der beliebtesten Rassen in Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Kiel, Magdeburg, Mainz, München, Potsdam, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart und Wiesbaden finden Sie auf der Homepage von TASSO e.V. unter www.tasso.net/hunderassen.