Unsere Vierbeiner können auf eine Vielzahl von Stoffen allergisch reagieren. Beim Tierarzt getestet werden kann etwa auf Milben, Schimmelpilze, Malassezien (Hefepilze) und Streptokokken sowie Flohspeichel und verschiedene Futterbestandteile.
Allergenes Potenzial haben auch viele Pflanzen: Birke, Erle, Eiche, Haselstrauch, Ulme, Buche, Pappel, Ahorn und Weide – um nur einige zu nennen, die in großer Zahl in unseren Gärten zu finden sind. Im Sommer kommen dann auch noch die ganzen Gräser hinzu. Nicht zu vergessen den Roggen und Wildkräuter wie Sauerampfer, Beifuß, Spitzwegerich, Brennnessel und viele mehr. Die Liste ist sehr lang...